Berufliche Bildung
Berufliche Bildung bringt´s
Dein Start in die Arbeitswelt
Du bist fertig mit der Schule oder hast einen Hilfebedarf erworben? Gemeinsam bereiten wir den Übergang in das Arbeitsleben vor. Wir fördern Selbstständigkeit im Alltag, ebnen Wege für weiterführende Rehabilitaionsmaßnahmen oder entwickeln gemeinsam Schritte zum Wechsel in den allgemein Arbeitsmarkt.
Bildung
ist mehr als Arbeit
Deine Berufliche Bildung ist so individuell wie Du. Wir bieten Bildung im Gruppenverband Hauswirtschaft, Montage und Verpackung, als auch in der Holzbearbeitung an. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, in einem der zahlreichen Fachbereiche der Werkstatt die Bildungsangebote zu nutzen. Auch auf ausgelagerten Bildungsplätzen begleiten wir dich gern.
Wissen finden
auf Bildungsreisen und Ausflügen
Hier findest Du unsere Bildungsangebote:

Berufliche Bildung Hauswirtschaft

Berufliche Bildung Holz

Berufliche Bildung in den Fachbereichen

Berufliche Bildung Montage und Verpackung
Lernen nach Maß
Strukturiert Wissen vermitteln
Bildungsbegleiter*innen planen eine individuelle Durchführung der Bildungsinhalte. Dieses geschieht in engem Dialog mit den Teilnehmenden. In den Gruppen der Beruflichen Bildung wird im Team gelernt und die beruflichen Inhalte vermittelt. Mit Exkursionen, Ausflügen und gemeinsamen Gruppenaktivitäten ergänzen wir die Angebote.
Im zweiten Jahr tritt die Vermittlung fachlicher Bildungsinhalte noch stärker in den Vordergrund und wird durch Praktika in den Fachbereichen der Werkstatt sowie dem allgemeinen Arbeitsmarkt verstärkt. Gruppenleitungen der einzelnen Bereiche bringen ihre Fachkompetenz und die sonderpädagogische Zusatzausbildung mit. Themen aus der Arbeitssicherheit, Umweltschutz usw. ergänzen das Wissen.
Neben dem Bildungsangebot bieten wir Dir eine Vielzahl ergänzender Entwicklungsmöglichkeiten. In Sport, Bildung, Kunst und Freizeit halten wir für dich interessante und ansprechende Angebote bereit. Diese Angebote neben der Beruflichen Bildung runden den Tag ab.
Hier erfährst du mehr zu unseren ergänzenden Sport-, Bildung-, Freizeit- und Kunst- Angeboten
Gut zu wissen, wer für einen da ist und sich für die Interessen einsetzt und für Verbesserungen und Weiterentwicklung eintritt. Wer, wenn nicht die Selbstvertretungen wissen, was für den jeweiligen Personenkreis das Beste ist.
Hier findest Du die Selbstvertretung der Beruflichen Bildung
Deine Gesundheit ist uns wichtig
Hier geht es zum betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Ansprechpartner*innen
Wir sind für Sie da

Susanne Rogge-Kraft
Leitung Berufliche Bildung
05121 / 1709 - 614
susanne.rogge@lhhi.de

Nele Ola
Sozialdienst Berufliche Bildung
05121 / 1709 - 692
nele.ola@lhhi.de