1963 - 1969
- Publiziert in über uns
Gründung der Kreisvereinigung Hildesheim

Erstes Projekt der politisch und konfessionell unabhängigen Selbsthilfeorganisation war die Einrichtung einer Kindertagesstätte für 17 behinderte Kinder. Aus kleinen Anfängen ist in fünf Jahrzehnten ein weit gefächertes Beratungs-, Betreuungs- und Arbeitsangebot gewachsen, das Menschen mit Handicap Wege zur selbstständigen Lebensführung, Wege in das Arbeitsleben und in die Gesellschaft öffnet.
.jpg)
1967
Umzug in die Lappenbergschule. Betreuung von 24 Kindern

1969
Mehr als 60 Kinder werden in der Schule betreut.
Einrichtung einer Werkgruppe für 12 Jugendliche in den Räumen des Fachwerkhauses Gelber Stern 12

.jpg)
Genehmigung des Niedersächsischen Kultusministeriums für die Einrichtung einer integrierten Sonderschule für geistig behinderte Kinder in Trägerschaft der Stadt und des Landkreises Hildesheim.