Nordpol  – Ein Rückblick und ein Blick in die Zukunft 

Eine starke Nachbarschaft entsteht, wenn Menschen miteinander ins Gespräch kommen. 

Drei Jahre lang war Nord.Pol mehr als ein Projekt – es war ein gemeinsamer Prozess, der die Nordstadt Hildesheims nachhaltig verändert hat. Initiiert vom Stadtteilbüro Nordstadt und der Kulturfabrik Löseke wurden zusammen mit den Bewohnerinnen, Netzwerken und zahlreichen Partnerinnen Strukturen geschaffen, die Bildung, Kultur, Soziales, Stadtplanung und Nachbarschaft miteinander verbinden. Die Arbeit fand auf praktischer, theoretischer und politischer Ebene statt – stets mit dem Ziel, den Stadtteil gemeinsam für und mit den Menschen weiterzuentwickeln. 

In den vergangenen drei Jahren wurden zahlreiche kleine und große Projekte umgesetzt, die das Leben in der Nordstadt bereichern und auch künftig Bestand haben. Einen Einblick in die erste Projektphase bietet die neu veröffentlichte interaktive Dokumentation. 

Der Prozess geht weiter: Dank der erneuten Förderung durch die LAG Soziale Stadtentwicklung im Rahmen des Programms Gute Nachbarschaft startet Nord.Pol 2.0. Ziel bleibt es, die nachhaltige Gemeinwesenarbeit in der Hildesheimer Nordstadt langfristig zu stärken. Für diese nächste Phase haben sich die Lebenshilfe, das Stadtteilbüro Nordstadt, die Kulturfabrik Löseke und weitere Kooperationspartner*innen erneut zusammengeschlossen – und freuen sich darauf, die erfolgreiche Zusammenarbeit fortzusetzen. 

Mehr Informationen zu den bisherigen Entwicklungen und einen Ausblick auf die nächsten Schritte finden Sie hier: Nord.Pol 2.0 – Nordstadt.Mehr.Wert e.V..