Tagesbildungsstätten weiterentwickeln – Präsident des Niedersächsischen Landkreistages zu Gast 

 Medienmitteilung der Lebenshilfe Landesverband Niedersachsen e.V. vom 08.11.2025

Hannover (08.11.2023). Auf der heutigen Mitgliederversammlung der Lebenshilfe Nieder-sachsen rief der Landesvorsitzende der Lebenshilfe Niedersachsen, Erwin Drefs, das Land dazu auf, endlich eine Lösung für die Weiterentwicklung der Tagesbildungsstätten zu finden. „Tagesbildungsstätten leisten jeden Tag wertvolle Arbeit für 3.000 Kinder und Jugendliche in Niedersachsen. Wir stellen uns unserer Verantwortung für eine Transformation der Tagesbildungsstätten und haben selbst einen konkreten Vorschlag vorgelegt. Hier benötigen wir endlich gangbare Rahmenbedingungen.“

Der Präsident des Niedersächsischen Landkreistages, Marco Prietz, ging in seiner Rede auch auf die Tagesbildungsstätten ein und betonte: „Wir haben uns unserer Verantwortung gestellt und erwarten in diesem Prozess nun, dass das Land Niedersachsen einen gemeinsamen Lösungsweg aufzeigt.“

2027 droht vielen Tagesbildungsstätten in ihrer gegenwärtigen Form das Aus. Eine alleinige Finanzierung über die Eingliederungshilfe, wie sie aktuell erfolgt, wurde durch das Bundessozialgericht schon vor einiger Zeit als rechtswidrig beurteilt. Tagesbildungsstätten erfüllen auch einen schulischen Bildungsauftrag, doch sie gelten im Sinne des Schulgesetzes nicht als Schulen. 

Die Landkreise und Städte fordern eine rechtssichere Lösung von der Landesregierung und haben angekündigt, die Finanzierung nicht dauerhaft fortzuführen, wenn keine gemeinsame Lösung mit dem Land gefunden wird.

Das Ergebnis sind große Unsicherheiten auf Seiten der betroffenen Familien, Fachkräfte und Tagesbildungsstätten.  

Die Lebenshilfe Niedersachsen fordert von den Entscheidungsträgern politische Entschlossenheit, um Bildung und Teilhabe für alle Kinder und Jugendlichen zu sichern. Sie bietet ihr Wissen und ihre Kompetenz an, Tagesbildungsstätten weiterzuentwickeln und in ein inklusives Bildungssystem zu überführen.

Dazu ruft die Lebenshilfe Niedersachsen gemeinsam mit anderen Verbänden am 18.11.2025 um 11 Uhr zu einer Demonstration vor dem Niedersächsischen Landtag auf. Das Motto der Demo lautet dabei „Tagesbildungsstätten weiterentwickeln. Bildung stärken – Zukunft sichern. JETZT!“

Mehr zur Demo und zur Situation der Tagesbildungsstätten finden Sie unter folgendem Link: 

Tagesbildungsstätten weiterentwickeln. JETZT! 

Die Lebenshilfe Landesverband Niedersachsen e.V. wurde am 13. Oktober 1962 von 10 Orts- und Kreisvereinigungen gegründet. Heute gehören dem Landesverband 115 Mitgliedsorganisationen an. Die Lebenshilfe ist Elternvereinigung, Fachverband und Trägerin von Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigung. Über die Akademie für Rehaberufe bietet die Lebenshilfe Fortbildungen insbesondere für Fachkräfte, Menschen mit Beeinträchtigung und Angehörige an. Mit Standorten in Hildesheim, Wildeshausen und Hannover ist die Lebenshilfe Niedersachsen Ausbildungsstätte in der Heilerziehungspflege in Niedersachsen. Die Geschäftsstelle des Landesverbandes der Lebenshilfe hat ihren Sitz in Hannover.