Wohnen im Stadtteil
Die besondere Bedeutung des Wohnens
Der Weg in die Selbstständigkeit
Das Angebot Wohnen im Stadtteil ist eine selbstbestimmte Alternative zum Wohnen im Heim oder im Elternhaus. Im Rahmen der Eingliederungshilfe nach Teil 2 des Sozialgesetzbuches 9 (SGB IX) haben Menschen mit Unterstützungsbedarf die Möglichkeit und das Recht, ihren Wohnraum frei zu wählen und möglichst selbstbestimmt leben zu können.
Wohnen im Stadtteil bietet sowohl das Wohnen in einer besonderen Wohnform (kleine Wohngemeinschaften) als auch das Wohnen in einer eigenen Wohnung durch die qualifizierte Assistenz (ehemals ambulant betreutes Wohnen). Die unterschiedlichen Wohnformen sollen die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft ermöglichen bzw. erleichtern.
Selbstvertretungen
Wohnen im Stadtteil
Deine Gesundheit ist uns wichtig
Hier geht es zum betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Ansprechpartner*innen
Wir sind für Sie da

Joana Graffam
Leitung Wohnen im Stadtteil
05121 / 2810 - 929
Joana.Graffam@lhhi.de