Lebensmittel- Verpackung

Hygienisch

rein in die Tüte

Das sind unsere Kompetenzen:

Wir verpacken trockene Lebensmittel, wiegen diese nach Ihrer Vorgabe ein und prüfen das Füllgewicht. Ob Beutel, Glas oder andere Gefäße, wir verpacken nach Ihren Vorgaben – sortenrein oder gemischt.

Das bieten wir Ihnen:

Auf Kundenwunsch etikettieren, verpacken und ergänzen wir mit anderen Komponenten und stellen Ihre Ware versandfertig bereit. Ein Bio-Zertifikat liegt für die Lebensmittelverpackung vor.

Unsere Ausstattung:

Wir wiegen auf geeichten Waagen Ihre Ware ab. Die Produktion und Lagerung finden in klimatisierten und temperaturüberwachten Bereichen statt.

Die Menschen hinter den Aufträgen:

20 Mitarbeitende sind in diesem Fachbereich beschäftigt und werden von einem Gesellen mit handwerklicher Ausbildung und einer Heilerziehungspflegerin begleitet.

Für wen wir arbeiten:

Wir verpacken für Großhändler, den Einzelhandel unterschiedliche Lebensmittel. Von Tee über Gewürzsalz, Süßwaren bis hin zu Pulverprodukten und Trockenobst.

Ansprechpartner*innen

Wir sind für Sie da

Lebensmittelverpackung

05121 1709 733

lebensmittelverpackung@lhhi.de


Ihre Fragen

unsere Antworten

Sie können als Auftraggeber mit mehr als 20 Arbeitnehmern die Hälfte des Arbeitslohns aus Aufträgen an die Werkstatt Hildesheim mit der Ausgleichsabgabe für die Nichtbeschäftigung von schwerbehinderten behinderten Menschen geltend machen (§ 140 Sozialgesetzbuch IX). 

Ganz einfach. Sie kontaktieren eine/n der unter „Ansprechpartner*innen“ aufgeführten Mitarbeiter*innen per Mail oder Telefon, schildern Ihr Anliegen und erhalten eine konkrete Aussage zur weiteren Vorgehensweise. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Wir sind Ihre verlängerte Werkbank in der Region Hildesheim. Mit unseren Leistungen sorgen wir als verlängerte Werkbank dafür, dass Arbeitsplätze in der Region und Produkte „Made in Germany“ bleiben. Regional aktiv und mit kurzen Wegen bieten wir Ihnen eine effiziente Auftragsbearbeitung. Nutzen Sie die Flexibilität und unser breites Spektrum an Fachkompetenz und profitieren Sie von unserer Zuverlässigkeit.

Mit unserem Fahrdienst bieten wir Ihnen einen Service, der in Verbindung mit der Vergabe von Fertigungsaufträgen in Anspruch genommen werden kann. Wir holen bei Ihnen die Rohware mit unseren LKW´s (7,5t) oder Transportern ab und liefern Ihnen Ihre Fertigware termingerecht und unkompliziert an. Beziehen Sie uns in Ihre Planungen ein, wenn Sie einen Auftrag vergeben möchten. Die logistische 
Herausforderung lösen wir gemeinsam.

Selbstverständlich können Sie Ihre Ware in den Zentrallagern unserer Standorte selbst anliefern, abholen oder in der Direktzustellung liefern lassen.

Die Strategie der Lebenshilfe Hildesheim e.V., ein Qualitätsmanagementsystem nach der DIN EN ISO 9001 unter zentraler Steuerung und Anleitung einzuführen, hat sich bewährt. Seit 1999 wurden in den Werkstätten in Hildesheim, den Wohnanlagen Sarstedt und Harsum sowie im Gartenbaubetrieb Ginkgo Gartengestaltung gGmbH Qualitätsmanagementsysteme nach der DIN EN ISO 9001 aufgebaut. Wir verfügen somit über jede Menge Erfahrung im Bereich der Qualitätssicherung durch Qualitätsmanagementsysteme.

Wir wollen durch die Weiterentwicklung des bestehenden QM-Systems die Qualität unserer 
Leistungen sichern. Wir sind überzeugt davon, dass auch in Zukunft das Qualitätsmanagement entscheidend zur Weiterentwicklung und ständigen Verbesserung von Organisationen und deren Einrichtungen beiträgt. Beschwerdemanagement und Umweltschutz werden im QM- System mit betrachtet.

Zertifikate: 

DIN EN ISO 9001, AZAV Werkstatt, Bio Zertifikat

Arbeit für die Werkstatt Hildesheim ist Arbeit, die sich für Ihr Unternehmen doppelt lohnt: Ihr Auftrag hilft Menschen mit Unterstützungsbedarf, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Nur mit Ihnen können wir diesem Auftrag gerecht werden! Ihre Aufträge sind ein wichtiger Baustein für Teilhabe an Arbeit.

Wir wollen so nah wie möglich an den Prozessen der Industrie und des Handwerks agieren und somit Qualifizierung und Kompetenzvermittlung verknüpfen, um im Idealfall neue Perspektiven zu schaffen. Eine (Wieder-) Eingliederung der Mitarbeitenden auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt ist eines der Ziele, die wir verfolgen.

Neben einer breitgefächerten Auftragslage suchen wir kontinuierlich Partnerbetriebe, die durch ihr Engagement neue Wege möglich machen. So vielfältig unsere Teilhabeangebote auch sind, nur ein Praktikum in Ihrem Betrieb zeigt die Wirklichkeit und eröffnet neue Perspektiven – für beide Seiten!


Hier finden Sie

weitere Infos und Kontakte