Metall, Technik und große moderne Maschinen
begeistern Dich
Du arbeitest gern genau, hast ein gutes Auge und eine ruhige Hand. Schutzbrille, Gehörschutz und Sicherheitsschuhe sind für Dich selbstverständlich. Wenn Du außerdem körperlich fit bist, komm’ zu uns in die Metall-Werkstatt am Römerring.
Metall- und Kunststoffbearbeitung sind unser Ding
In unserer Werkhalle surren die Maschinen. Überall riecht und klingt es nach Metall. Du bohrst zum Beispiel Winkel- oder Flacheisen. Führungsbuchsen werden gedreht oder Anschlussstutzen gefräst. Dabei wird es schon mal lauter. Du arbeitest an großen Bohrmaschinen, an elektronischen Sägen oder an der CNC-gesteuerten Maschine für Dreh- und Fräsarbeiten. Bei allem, was Du tust, stehen Genauigkeit und Arbeitssicherheit ganz obenan.
Metall-Werkstatt: Profis für Präzision
Die Metall-Werkstatt der Lebenshilfe Hildesheim bietet 18 moderne Maschinen-Arbeitsplätze für Menschen mit Unterstützungsbedarf. Hier stellen wir einfache, feinmechanische Bauteile aus Stahl, Aluminium, Messing und Kunststoff für Maschinenbauunternehmen her.
Die fachliche Anleitung
14 Mitarbeitende sind in diesem Fachbereich beschäftigt und werden von einem Meister Metall mit sonderpädagogischer Zusatzausbildung als Fachbereichsleitung und einer Facharbeiter*in / Gesellin*in als Gruppenleitung begleitet.
Die Gruppenleitungen richten jeden Arbeitsplatz individuell unter ergonomischen und auftragsbezogenen Merkmalen ein und unterstützen Dich bei komplexeren Arbeitsabläufen. In Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst der Lebenshilfe sorgt die Gruppenleitung dafür, dass alle die für sie passenden Aufgaben findet.
Ansprechpartner*innen
Wir sind für Dich da
Gruppe 101
05121 1709 - 640
metall@lhhi.de

Angelina Wiese
Sozialdienst Römerring
05121 / 1709 - 688
angelina.wiese@lhhi.de

Michael Richers
Sozialdienst Römerring
05121 / 1709 - 629
michael.richers@lhhi.de