Nordstadt Stadtteilbüro (extern)

Für einen lebenswerten Stadtteil
Gemeinsam mit Allen
Gemeinwesenarbeit Nordstadt für strategische Präventionsarbeit und eine Stadtteilentwicklung gemeinsam mit Allen: Das Projekt der Lebenshilfe wird unter der Leitung von Frank Auracher durchgeführt und besteht aus drei Teilbereichen. Neben der Umsetzung der Präventionsstrategie CTC – Communities that Care wird das sozialplanerische Quartiersmanagement zur Städtebauförderung im Programm „Sozialer Zusammenhalt nördliche Nordstadt“ umgesetzt. Der dritte Teilbereich stellt das verbindende Element dar, in dem er mit Methoden der Gemeinwesenarbeit, Aktivierung und Teilhabeförderung aller interessierten Bewohner*innen und Akteur*innen vernetzt und Prozesse koordiniert. Die Arbeit zielt darauf ab, die Nordstadt zu einem in umfassenden Sinne verstandenen inklusiven Stadtteile zu entwickeln und die haupt- und ehrenamtlichen Akteure bei der Ausrichtung ihres Engagements zu unterstützen.
Umgesetzt wird der Ansatz mit:
- Sozialplanerischem Quartiersmanagement
- Beratung hinsichtlich der Nutzung der Fördermöglichkeiten des Verfügungsfonds
- Umsetzung des Aktionsplans der CTC-Präventions-Strategie
- umfangreicher Vernetzung der Akteure und Bewohner*innen
- Stärkung der Potentiale der Bewohner*innen vor Ort, u.a. mit der Motivierung zu bürgerschaftlichem Engagement z.B. in einer der aktuell insgesamt 10 Projektgruppen
- der Initiierung von Kooperationsprojekten mittels Theater-, Kunst-, Soziokultur-, Musik- oder Zirkusarbeit
Kontakt:
Stadtteilbüro Nordstadt
Hochkamp 25
31137 Hildesheim
Ansprechpartner*innen
Wir sind für Dich da
Frank Auracher
Stadtteilbüro Nordstadt
0171 3102723
frank.auracher@lhhi.de