Förderbereich

Der gute Ort

Für schwer und mehrfach behinderte Menschen

Sie suchen den guten Ort: Für sich selbst, für Ihr hilfebedürftiges Kind oder Ihren Angehörigen. Einen Platz, wo Sie oder Ihr Angehöriger Fertigkeiten üben, ausbauen und neu entwickeln kann. Wo aufwändigere Hilfen bei alltäglichen Verrichtungen selbstverständlich sind. Wo freundliche Atmosphäre, Freunde, Arbeits-, Lern- und Spielmöglichkeiten auch für mehrfach behinderte Menschen warten. Und wo individuelle heilpädagogische und pflegerische Betreuung sicher ist. Machen Sie sich persönlich ein Bild von unseren Fördergruppen. Bei uns sind Sie jederzeit willkommen.

So selbstständig wie möglich – so viel Hilfe wie nötig

Geborgenheit, Vertrauen und ein offenes Ohr

Unsere vier Fördergruppen sind keine Einbahnstraße, sondern Teil der durchlässigen Betreuungsangebote der Lebenshilfe Hildesheim. Sie bieten all das, was schwer- und mehrfach beeinträchtigten Menschen hilft, sich wohl zu fühlen, ihre Fähigkeiten zu erhalten und zu entwickeln.

Das gute Gefühl, Arbeiten zu erledigen, die wichtig sind und gebraucht werden. Genug Zeit für individuelle Zuwendung, Gesellschaft, Freunde, Motivation und viele Anregungen. Arbeits-, Lern-, Ausflugs- und Spielangebote, die jeden Einzelnen nach seinen Neigungen und seiner Tagesform fordern und fördern. Den wichtigen Austausch mit sorgenden Angehörigen. Und kompetente Unterstützung für pflegende Eltern, Ehepartner oder Angehörige des Betreuten.

Neben den Angebotenen des Förderbereiches bieten wir Dir eine Vielzahl ergänzender Entwicklungsmöglichkeiten. In Sport, Bildung, Kunst und Freizeit halten wir für Dich interessante und ansprechende Angebote bereit. Diese Angebote runden den Tag ab. 

Hier erfährst du mehr zu unseren ergänzenden Kunst-, Bildungs-, Sport und Freizeit- Angeboten

Ansprechpartner*innen

Wir sind für Sie da

Gruppe 354

05121 1709 - 752

gruppe354@lhhi.de

Gruppe 355

05121 1709 - 750

gruppe355@lhhi.de

Gruppe 356

05121 1709 - 748

gruppe376@lhhi.de

Gruppe 357

05121 1709 - 745

gruppe357@lhhi.de

Jasmin Reicke

Leitung Sozialdienst

05121 / 1709 - 715

jasmin.reicke@lhhi.de


Deine Fragen

unsere Antworten

Schwer- und mehrfach behinderte Menschen und Menschen mit erhöhtem Betreuungsbedarf, die nicht, noch nicht oder nicht mehr in ihrer Werkstattgruppe arbeiten können; die viele Hilfen zur Selbstversorgung (Essen, An- und Ausziehen, Körperpflege, Toilettengang) brauchen und sich häufig nur eingeschränkt in Worten mitteilen können.

Es gibt vier Gruppen mit jeweils acht Betreuten.

Es betreuen neun Erzieher, Heilerziehungspfleger und Sozialpädagogen in den Gruppen.

Beschäftigte der Werkstatt:
in Abstimmung mit der Gruppenleitung, den pflegenden Angehörigen, gesetzlichen Betreuern und dem Sozialdienst der Lebenshilfe.

Externe:
nach Abstimmung mit dem Sozialdienst, dem gesetzlichem Betreuer und dem jeweiligen Sozialversicherungsträger.

Wir bieten zwei- bis dreiwöchige Schnupper- Praktika für externe und interne Interessenten.

Werktäglich
Montag bis Donnerstag von 8:00 – 15:20 Uhr
Freitag von 8:00 – 13:50 Uhr

Stadt und Landkreis Hildesheim

Der Sozialdienst der Lebenshilfe Hildesheim.


Hier findest Du

weitere Infos und Kontakte