Lebenshilfe Hildesheim e.V.
Gemeinsam, professionell und mit Herz
Willkommen
Familienunterstützende Angebote, Berufliche Bildung, Teilhabe an Arbeit, Fördern und Begleiten, Freizeitgestaltung, Seniorenangebote, Wohnen und Arbeitsplätze in Integrationsfirmen und Beratung rund um diese Themen sind unsere Hauptangebote. Das Maß unseres qualifizierten und liebevollen Umgangs miteinander ist der Bedarf jedes einzelnen Menschen und dadurch die Achtung dessen Würde.
Sie sind neugierig, oder haben Vorschläge, was wir verbessern können. Sprechen Sie uns an. Wir sind neugierig auf Ihre Meinung.
Hans Grupe-Hübner
hauptamtlicher Vorstand
Unser Leitbild
Für die Lebenshilfe Hildesheim e.V. ist jeder Mensch einmalig und wertvoll. Wir begleiten Menschen, die in ihrem Alltag Unterstützung benötigen. Wir klären zusammen, welche Unterstützung gebraucht wird. Ein respektvoller Umgang ist für uns selbstverständlich.
Barrieren, besonders in den Köpfen, werden gezielt abgebaut und ein Miteinander gelebt. Unsere Angebote sind Arbeit, Bildung, Wohnen und Freizeit. Wir passen uns dem Bedarf an und verändern unsere Angebote.
Mitbestimmung und Hilfe zur Selbsthilfe wird gelebt und gefördert. Selbstvertreter*innen in Werkstatt, Wohnen und Verein gestalten aktiv die Entwicklung der Lebenshilfe Hildesheim e.V..

Ziele des Lebenshilfe Hildesheim e.V.
Zweck des Vereins ist es, alle Maßnahmen und Einrichtungen anzuregen, zu fördern oder selbst durchzuführen, die eine wirksame Hilfe für menschen mit Behinderung aller Altersstufen bedeuten.
Zu den Aufgaben des Vereins gehören der Aufbau, die Schaffung und der Betrieb von Einrichtungen, die der Eingliederungshilfe von Menschen mit Behinderung in das Arbeitsleben und in die Gesellschaft, sowie der Vermittlung einer selbstständigen Lebensführung dienen. Insbesondere von Werkstätten und Wohnungen für Menschen mit Behinderung, sowie die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmen.
Der Verein hat sich zur Aufgabe gemacht, den Zusammenschluss von Eltern und Freunden von Menschen mit Behinderung anzuregen, diese zu beraten und in ihren Aufgaben zu unterstützen.
Aufsichtsrat
Das ehrenamtliche Kontrollgremium
Der Aufsichtsrat besteht aus 5 Personen und zwei nicht stimmberechtigten Beisitzer*innen. Für eine Amtszeit von 4 Jahren werden die Mitglieder des Aufsichtsrates zeitversetzt von der Mitgliederversammlung gewählt.
Der Aufsichtsrat berät den Vorstand und überwacht seine Tätigkeit. Er entscheidet über Angelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung, soweit sie nicht in die Zuständigkeit der Mitgliederversammlung oder des Vorstandes fallen.
Derzeit bildet sich der Aufsichtsrat aus Dr. Matthias Krönig (Vorsitzender),
Hans-Georg Czukta (1. Stellvertreter)
Dr. Astrid Schodder (2. Stellvertreterin)
Bernward Burkard
Marcel Litfin
Angelika Meyer (Beisitzerin)
Elternbeirat
Die Interessenvermittler
Der Elternbeirates Lebenshilfe Hildesheim e.V. versteht sich als Vermittler und Interessenvertreter von Eltern, Betreuern und Angehörigen der von der Lebenshilfe Hildesheim betreuten Menschen mit Unterstützungsbedarf.
Hier gibt es weiter Infos zum Elternbeirat
Bitte beachten Sie:

Ehrenamt

Ihr Engagement

Organigramm

Presse

Qualitätspolitik

Satzung des Vereins

Selbstvertretungen

Stiftung Lebenshilfe Hildesheim

Historie
Eine Reise durch die Zeit

Blockhaus am Pferdeanger, in dem die Betreuung von behinderten Kindern 1963 begann
Der Verein Lebenshilfe Hildesheim wurde 1963 von engagierten Eltern gegründet. Erstes Projekt der politisch und konfessionell unabhängigen Selbsthilfeorganisation war die Einrichtung einer Kindertagesstätte für 17 behinderte Kinder. Aus kleinen Anfängen ist in fünf Jahrzehnten ein weit gefächertes Beratungs-, Betreuungs- und Arbeitsangebot gewachsen, das Menschen mit Handicap Wege zur selbstständigen Lebensführung, Wege in das Arbeitsleben und in die Gesellschaft öffnet.
Ansprechpartner*innen
Wir sind für Sie da

Michaela Assert
Sekretariat
05121 / 1709 - 861
michaela.assert@lhhi.de