Werkstatt Hildesheim

Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt

Die Werkstatt Hildesheim ist eine anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderung. In ihren 16 Fachbereichen bietet sie über 600 Menschen, die nicht, noch nicht oder noch nicht wieder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt beschäftigt werden können, Teilhabe an Arbeit. Die Werkstatt Hildesheim befindet sich in Trägerschaft der Elternvereinigung des Lebenshilfe Hildesheim e.V.

Entsprechend der individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten finden Menschen mit Unterstützungsbedarf bei uns ihre passende Arbeitsumgebung und die richtige Aufgabenstellung. 

Aufträge und Dienstleistungen sind wichtige Teile unserer Arbeit. Nur mit dem Engagement der Auftraggebenden ist Teilhabe erst möglich.

Für Menschen mit Unterstützungsbedarf

Für Privat- und Geschäftskunden


Für Menschen mit Unterstützungsbedarf

Mit ihren drei Standorten ist die Werkstatt Hildesheim im Stadtgebiet präsent und gut erreichbar. Berufliche Bildung und Teilhabe an Arbeit findet in den 16 Fachbereichen statt. Es gibt Arbeitsgruppen in den Werkstätten, ausgelagerte Arbeitsgruppen und ausgelagerten Arbeitsplätze. Die Fähigkeiten und Fertigkeiten werden individuell gefördert und unterstützen die persönliche Weiterentwicklung.

Mit den vielfältigen ergänzenden Angeboten von Sport bis Kultur macht das Arbeiten doppelt Spaß. Die Selbstvertretungen nehmen aktiv Einfluss auf die Angebote und Arbeitsplatzgestaltungen. Fachlich qualifiziertes Personal begleitet im Alltag und unterstützt im Einzelnen. Und werktäglich kochen unsere Speisenprofis das Mittagessen für alle Mitarbeitenden.

Ansprechpartner*innen

Wir sind für Sie da

Sozialdienst

Sozialdienst gesamt

05121 1709 - 715

sozialdienst@lhhi.de


Für Privat- und Geschäftskunden

Wir sind ein verlässlicher Partner für Industrie, Handwerk, Kommunen und private Auftraggebende. Als verlängerte Werkbank für Sie vor Ort. Regional aktiv und mit kurzen Wegen bieten wir Ihnen eine effiziente Auftragsbearbeitung. Nutzen Sie die Flexibilität und unser breites Spektrum an Fachkompetenz und profitieren Sie von unserer Zuverlässigkeit.

Wir arbeiten zu marktgerechten Preisen und zahlen unseren Mitarbeitern einen fairen Lohn. Betriebliche Auftraggeber können die Hälfte des Arbeitslohns aus Aufträgen an die Werkstatt mit der Ausgleichsabgabe für die Nicht- beschäftigung von behinderten Menschen verrechnen (§ 140 Sozialgesetzbuch IX). Mit unseren Leistungen sorgen wir dafür, dass Arbeitsplätze in der Region und Produkte „Made in Germany“ bleiben.

Ansprechpartner*innen

Wir sind für Sie da

Werkstattleitung

05121 1709 - 621

werkstattleitung@lhhi.de



Hier findest Du

weiter Infos und Kontakte