Bildungsangebote

Wissen hilft im Leben
Vielfältige Weiterbildungsangebote
Die Werkstatt Hildesheim bietet unterschiedliche Weiterbildungsangebote an. Einmalige Fortbildungen für die Sicherheit im Betrieb, wie Ersthelfende, Evakuierungs-Helfende, oder Brandschutzhelfende an. Das Wissen diese Fortbildungen wird in regelmäßigen Abständen aufgefrischt.
Darüber hinaus gibt es Weiterbildungen, die ein neues Aufgabenfeld erschließen. Dazu gehören die Weiterbildungen zum Hubwagenführerschein und er Mitgänger- und Aufsitzt- Flurförderzeuge (auch umgangssprachlich Stapler und Elerktroameise genant).
Weiterbildungsangebote und AGs, wie zum Beispiel der Lese- und Rechtschreibkurs oder die Religions-AG bieten kontinuierliche Wissensvermittlung und Festigung. Weitere Angebot bilden die inklusive Imkerei der Lebenshilfe Hildesheim und das Kochangebote „Gesundes Essen“.
Lese- und Rechtschreibkurs
Auffrischen und üben
In diesem Angebot werden Grundkenntnisse aufgefrischt und geübt, sowie spielerisch das Lesen trainiert. Bei Personen, die umfassendere Lese- und Rechtschreibkenntnisse haben, werden diese vertieft und Bücher in leichter Sprache gelesen und gemeinsam erarbeitet. Alles findet in einer lockeren und entspannten Atmosphäre statt.
Religions-AG
Durch das Kirchenjahr
Im 14-tägigen Wechsel trifft sich die Religions-AG in der Werkstatt in Drispenstedt oder am Römerring. Wir erzählen uns dort Geschichten von Jesus, begleiten das Kirchenjahr mit seinen Festen, reden über „Gott und die Welt“, teilen unsere Freuden und auch unser Leid, singen viel und beten miteinander.
Ersthelfende
Innerbetriebliche Weiterbildung
Helfen gehört zum Leben. Um qualifiziert helfen zu können, werden hauptamtliche Mitarbeiter*innen und Mitarbeitende regelmäßig in Erster Hilfe geschult.
Evakuierungshelfende
Innerbetriebliche Weiterbildung
Bei Gefahr das Haus schnell und sicher verlassen ist lebenswichtig. Wir werden regelmäßig geschult effektiv und ruhig eine komplette Evakuierung durchzuführen.
Brandschutzhelfende
Innerbetriebliche Weiterbildung
Die ersten Sekunden sind die wichtigsten. Je früher ein Brand gelöscht wird, um so geringer ist der Schaden. Regelmäßig werden hauptamtliche Mitarbeiter*innen und Mitarbeitende als Brandschutzhelfende ausgebildet und weitergebildet.
Elektrisch unterwiesene Person
Innerbetriebliche Weiterbildung
Die Weiterbildung zur elektrisch unterwiesenen Person befähigt zur Mitarbeit in der Handwerkergruppe. Durch diesen Personenkreis werden auch die Kleingeräteprüfungen durchgeführt.
Hubwagenführerschein
Innerbetriebliche Weiterbildung
Hubwagen führen kann man lernen. Bei der Hubwagenschulung werden die Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt und bei einer Prüfung abgefragt.
Führerscheine
Für Flurförderfahrzeuge
Flurförderzeuge (umgangssprachlich Stapler und E-Ameise) fahren bedarf der Schulung, Prüfung und Beauftragung. In dieser Schulung werden die Kenntnisse vermittelt und auf die Sicherheitsrisiken hingewiesen.
Imkerei
Die inklusive AG
Die ganzheitliche Erfahrung, Natur erleben und Zusammenhänge erkennen stehen in diesem Projekt im Vordergrund. Die Verantwortung für Tiere übernehmen und Wissen weitergeben, die Imkerei bietet eine facettenreiche Möglichkeit sich einzubringen und sich weiterzuentwickeln. Die Produkte aus der Imkerei werden in unserm Lädchen „Schau mal rein“ verkauft.
Gesundes Essen
Innerbetriebliche Fortbildung
Gesundes Essen ist Lebensqualität. Ob Frühstück, Mittagessen oder Abendbrot. Mit ein paar Handgriffen und den richtigen Zutaten lassen sich kostengünstige und leckere Sachen zaubern. Hier lernst Du die Zubereitung der Speisen und bekommst die Rezepte mit nach Hause. Das Bewusstsein „Was ist gesund und warum?“ wird hier gestärkt und entwickelt.
Ansprechpartner*innen
Wir sind für Dich da

Jasmin Reicke
Leitung Sozialdienst
05121 / 1709 - 715
jasmin.reicke@lhhi.de

Angelina Wiese
Sozialdienst Römerring
05121 / 1709 - 688
angelina.wiese@lhhi.de

Michael Richers
Sozialdienst Römerring
05121 / 1709 - 629
michael.richers@lhhi.de

Isa Manusch
Sozialdienst Flugplatz
05121 / 1709 - 833
isa.manusch@lhhi.de

Thomas Sklorz
Sozialdienst Flugplatz
05121 / 1709 - 845
thomas.sklorz@lhhi.de

Michael Lübben
Sozialdienst Drispenstedt
05121 / 1709 - 760
michael.luebben@lhhi.de

Thomas Schlüter
Sozialdienst Drispenstedt
05121 / 1709 - 761
thomas.schlueter@lhhi.de