Sportangebote

In Bewegung sein

Sich Herausforderungen stellen

Sport machen ist eine tolles Erlebnis. Noch schöner ist es gemeinsam Sport zu machen. Die Lebenshilfe Hildesheim bietet ein ausgewogenes und abwechslungsreiches Sportangebot an. Von Yoga und Achtsamkeitstraining über Rückenschule und Krafttraining zu Selbstverteidigung und Karate und der Mannschaftssportart Fußball. Hier finden alle ihr passenden Sportangebot.

Ein ganzheitliches Angebot

Bewegung, Selbstbeherrschung und Körperwahrnehmung

Jede Woche treffen sich die Teilnehmer*innen zur gemeinsamen Trainigsstunde. Neben den Aufwärmübungen steht auch Dehnen und mentales Training an. Bewegung, Selbstbeherrschung und Körperwahrnehmung werden von dem Karatetrainer Osman Alic in kleinen Übungseinheiten trainiert. Das Training erfolgt auf weichen Matten, damit sich keine Teilnehmer*in beim Falltraining verletzt. Für die Kontaktübungen steht eine Kunststoffübungsfigur zur Verfügung. Besonders eindrucksvoll ist die Übungseinheit „Kata“ in der bereits erlernte Einzeltechniken nach einem definierten Ablauf ausgeführt werden. Interessierte Mitarbeitende sind herzlich willkommen. Probetrainingsstunden können zum Kennenlernen mitgemacht werden. Der Einstig ist bei dem ergänzenden Angebot jederzeit möglich.

Sicher hoch hinaus

Selbstbewusstsein, Fintness und Spaß

Alle zwei Wochen freitags in der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr trifft sich die Klettergruppe der Lebenshilfe Hildesheim e.V. im DAV Kletterzentrum Hildesheim. Der Deutsche Alpenverein bietet dort die Möglichkeit unterschiedliche Schwierigkeitsgrade zu klettern und zu bouldern. Mit Händen und Füßen an Klettergriffen die Höhe erklimmen, sich etwas zutrauen aber in einer sichereren Umgebung. Das Selbstbewusstsein stärken, die körperliche Fitness erhalten und Spaß an der gemeinschaftlichen Aktion, das bietet dieses ergänzende Angebot. Um das Klettern und Boulder möglich zu machen, haben 6 hauptamtliche Mitarbeiter*innen einen Sicherungsschein erworben und stehen jeweils mit zwei bis drei Personen bei jedem Termin als Sicherungspersonal den Kletternden zur Seite.

Klettern: Mit Klettergurt und einem Seil gesichert geht es in der Halle bis zu ca. 14m hoch.
Bouldern: In einem Raum, der mit dicken Matten ausgelegt ist, kann bis zu ca. 4 m hoch, frei geklettert werden.

Dieses Angebot ist auch für Rollstuhlfahrende geeignet.

Das Runde muss ins Eckige

Gemeinsam Spaß haben

Jedes Training ist aufgeteilt in spielerisches Aufwärmen, gezielte Stretchingübungen, wichtige Basisübungen (wie z.B. Dribbeln, Ballschulung allein und mit einem Partner), Koordinationstraining, Torschussübungen, Laufschulung und einem Spiel. Ein Spiel beider Mannschaften gegeneinander ist immer wieder ein Highlight. In den Sommermonaten finden regelmäßige Trainingsläufe (Trimmpfade, Waldwege, …) und Spiele auf Fußballplätzen statt. Die wichtigsten Fußballregeln werden in vereinfachter Form erlernt und jeder Spieler/jede Spielerin hat die Möglichkeit, ein teilweise bebildertes Regelheft in leichter Sprache zu bekommen.

Mit Musik bewegt sein

Der fröhliche Einstieg ins Wochenende

Ein ganz wichtiger Bestandteil unseres Drispenstedter Werkstattlebens ist unsere wöchentliche Disco.
Ca. 100 Mitarbeitende aus allen Gruppenbereichen nutzen diese Zeit als Treffpunkt, um sich nach der Arbeitswoche noch einmal auszutoben und als fröhlichen Einstieg in ein wohlverdientes Wochenende. Unsere „Super-DJs“ stehen uns dafür immer mal wieder zur Verfügung und reißen mit ihrer abwechslungsreichen Musik auch den letzten Tanzmuffel vom Stuhl. Gibt es einen schöneren Arbeitsausklang? Sicher nicht, denn nach einer Stunde strömen alle Discobesucher*innen verschwitzt und glücklich in ihre Gruppen zurück.


Ansprechpartner*innen

Wir sind für Dich da

Jasmin Reicke

Leitung Sozialdienst

05121 / 1709 - 715

jasmin.reicke@lhhi.de


Headline

Subline