A+ A A-

Weihnachtsrätsel des Elternbeirats

Weihnachtsrätsel des Elternbeirats

Center Parc Bispingen, Weihnachtsrätsel 2025 01 25 025
Wir brauchten zwei Einkaufswagen für die vielen Trostpreise.


Bei ihren Rundgängen durch die Werkstatt-Gruppen haben die Teams des Elternbeirats dieses Jahr nicht nur Weihnachtsgrüße verteilt. Almuth Krane hatte sich ein tolles Rätsel ausgedacht. Viele Gruppen haben mitgemacht und die richtige Lösung an unsere E-Mail-Adresse geschickt. Am 21. Januar war es dann endlich soweit: Auf der Sitzung des Elternbeirats durfte unsere „Lottofee“ Hans Gruppe-Hübner aus den 17 Einsendungen einen Hauptgewinner ziehen. Stolzer Gewinner von 60 Euro für die Gruppenkasse ist das Küchenteam am Flugplatz. Als Dankeschön für ihre Teilnahme durften sich aber auch alle anderen Gruppen über eine bunte Tüte mit Leckereien freuen.

Center Parc Bispingen, Weihnachtsrätsel 2025 01 25 028
In der Küche am Flugplatz war der Jubel groß, als Herr Meissner den Hauptpreis überreicht hat.

Wir danken nochmal allen Teilnehmern für ihre Einsendungen und die netten Grüße dazu.

Da das Rätsel so begeistert angenommen wurde, gibt es ja vielleicht nächsten Dezember eine ähnliche Aktion…

Claudia Droste 

Im Namen des Elternbeirats

weiterlesen ...

Ostermarkt 2025

Ostermarkt 

lhhi poka ostermarkt 2025 VS  RZ
lhhi poka ostermarkt 2025 VS  RZ
am 05. April 2025
von 10 bis 14 Uhr
im Römerring 96 
in 31137 Hildesheim

10% Rabatt am Samstag, den 05. April 2025 auf alle Lädchenprodukte.

Parkplätze auf dem Hof

Erleben Sie unsere Produktvielfalt und einen abwechslungsreichen Tag.

Das erwartet Sie:
  • österliches Basteln
  • kreatives aus den Gruppen
  • ein umfangreiches Lädchensortiment
  • eine Auswahl an Speisen und Getränken
PDF Handzettel Vorderseite
PDF Handzettel Rückseite
weiterlesen ...

Kann gesundes Essen Spaß machen? - Finde es heraus bei unserem neuen Kursangebot!

Kann gesundes Essen Spaß machen?

Gesundes Essen Kursangebot Web 0620

Noch kurz zum Discounter und ein Fertiggericht holen oder gleich Fastfood im Schnellrestaurant essen. Das ist leider häufig des schnellst und vermeintlich bequemste Weg, um an Nahrung zu kommen. Aber wie sieht die Alternativen aus?
Selbst kochen! Ist das nicht zu aufwändig und zu teuer?

Gesundes Essen Kursangebot Web 0624

Der Diätassistent Moritz Garms bietet seit Anfang 2025 Kurse rund um das gesunde Essen an. Nach Feierabend treffen sich die Mitarbeitenden der Werkstatt Hildesheim und bereiten gemeinsam gesunde Speisen zu. In seinem ersten Angebot hat sich Moriz Garms dem gesunden Frühstück gewidmet. Was macht das Frühstück gesund und lecker? Aber er beleuchtet auch die Frage, warum Frühstück eine wichtige Mahlzeit des Tages ist.

Gesundes Essen Kursangebot Web 0628

Im zweiten Kurs dreht sich alles um gesundes Mittagessen. Mit Vorspeise, Salat, Hauptgericht und Dessert ist das Angebot komplett. Zu Beginn werden die Aufgaben verteilt.

Gesundes Essen Kursangebot Web 0633

Alle Teilnehmenden suchen sich ein Rezept zum Nachkochen aus. Gemeinsam werden die Zutatenlisten durchgegangen und die Einkäufe aufgeteilt. Zum Einkaufstraining ist eine Arbeitsgruppe der Werkstatt mit der Beschaffung und dem fachgerechten Transport und der Lagerung der benötigten Lebensmittel eingebunden.

Gesundes Essen Kursangebot Web 0647

Aktiv dabei sein. Schnell geht es ans Werk. Die Hygiene darf nicht fehlen. So geht es, nach dem Anlegen der Kochschürze an die Waschbecken, um erst die Hände und dann die frischen Zutaten zu reinigen.

Gesundes Essen Kursangebot Web 0659

Mit viel Spaß und Freude gehen die Teilnehmenden an die Arbeit. Akribisch wird das Gemüse geschnitten, die Zutaten abgewogen, gerührt und gemixt. Alle sind konzentriert bei der Sache und selbstständig dabei. Bei Fragen und Unsicherheiten steht Moritz Garms sofort zur Seite und unterstützt, soweit nötig.

Gesundes Essen Kursangebot Web 0652

Sicherheit geben, aber Zuversicht und Eigenständigkeit fördern. Hier können sich alle ausprobieren. In ruhiger Umgebung entstehen wahre Köstlichkeiten. Der Backofen wird aufgeheißt und die Pfannen und Töpfe werden auf den Herd gestellt.

Gesundes Essen Kursangebot Web 0658

Alles sind für das selbst ausgesuchte und hergestellte Gericht selbst verantwortlich. Es wird gekocht und gebacken. Langsam steigen köstliche Aromen in die Luft. Hier noch eine priese Salz, da noch ein paar Kräuter und fertig ist das Menü.

Gesundes Essen Kursangebot Web 0671


Nach dem gemeinsamen Tisch decken und Küche aufräumen (die 1.) präsentieren die Teilnehmenden mit Stolz ihre Kreationen. Berichten über die Zutaten und wie sie das Essen hergestellt haben. Dann wird gemeinsam gekostet. So geht es durch das Menü und alles ist super lecker. Zu jedem Gericht hat der Diätassistent Infos. Warum ist dieses Gericht so gesund und wie kann man es evtl. noch gesünder herstellen. Keine Frage bleibt unbeantwortet.

Gesundes Essen Kursangebot Web 0675

Danach wird noch der Rest abgewaschen, aufgeräumt (die 2.) und die Rezepte an alle Teilnehmenden verteilt.
Der Funke ist gezündet und die Motivation geweckt. Zukünftig möchten die Teilnehmenden häufiger mit Spaß und Freude in ihrer Küche stehen und gesunde Speisen selbst herstellen.

Gesundes Essen Kursangebot Web 0664

Es spricht sich rum. Das Kursangebot „Gesund Essen“ ist ein großartiges Angebot. Sowohl für den nächsten Kurs „Gesundes Abendbrot“ als auch die folgenden Kurse gibt es bereits Wartelisten.
weiterlesen ...

Frohe Weihnachten

lhhi insta weihnachten RZ

 

Fröhliche Weihnachten! Wir wünschen Ihnen angenehme Stunden in fröhlicher Runde, aber auch Ruhe und Zeit zum Entspannen, sowie Gesundheit und Erfolg für das kommende Jahr! Ihre Lebenshilfe Hildesheim e.V.

weiterlesen ...

Macht mal - Neue Büroräume für Wohnen im Stadtteil

20241114 WiS Umbau 9563

Der Schock saß tief, als der Projektleiter der GBG Michael Oppermann 2023 im Zuge des Neubaus der neuen Ladenzeile in Drispenstedt der Leitung von Wohnen im Stadtteil (WiS) Joana Graffam die Planungen mitteilte. Die Fenster der Büros von Wohnen im Stadtteil müssen im Rahmen des angrenzenden Neubaus verkleinert werden. „Damit sind die Räumlichkeiten nicht mehr als Büroflächen zulässig“ erklärt der technische Leiter der Lebenshilfe Hildesheim Tim Rausch die Situation.

Was tun? Der Standort hat sich bei den Klient*innen etabliert und die zentrale Lage ist von unschätzbarem Vorteil, da alle Wohnangebote der WiS fußläufig zu erreichen sind. Not macht erfinderisch und die Lösung liegt auf der Hand, findet Angelina Nowitzki, stellvertretende Leitung von WiS. Gegenüber den Büros gibt es einen Trockenboden, der nicht mehr genutzt wird. Das können die neuen Büroflächen werden.
Die Idee entwickelt sich und erreicht den Leiter der GBG Immobilienverwaltung Lars Papalla. Auf sein Geheiß „macht mal“ wird das Projekt realistisch und nach der Mittelfreigabe „macht mal“ durch den Vorstand der Lebenshilfe Hildesheim Hans Grupe-Hübner in die Tat umgesetzt.

20241114 WiS Umbau 9565

In enger Abstimmung mit dem technischen Leiter der GBG Kevin Naumann hat das Handwerkerteam der Lebenshilfe Hildesheim die Räume entkernt und komplett neu aufgebaut. Trockenbau, Elektrik, Decken, Wände und Fußböden sind eingebaut, verlegt und gestrichen. Selbst die Büromöbel und die Einbauküche hat das Handwerkerteam aufgestellt. Auch das Treppenhaus ist in diesem Zuge der Umgestaltung, renoviert und ausschließlich für die WiS nutzbar gemacht worden.

Ungefähr 15 Beschäftigte und drei Gruppenleiter des Handwerkerteams wurden mit diesem Projekt betraut. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Von der Idee Anfang 2024 über die Planung und dem Start der Umsetzung im Mai 2024 bis zum Bezug am 1.10.2024 ist nicht viel Zeit vergangen.
Eine großartige Leistung -bedenkt man, dass dieses Projekt beim Handwerkerteam nur neben den vielen anderen Aufträgen bearbeitet wurde. „Immer wenn mal Luft war“ so Tim Rausch.
Viel Luft ist jetzt auch in den neuen Büros. „Die Fläche und Büroräume haben sich mehr als verdoppelt“ berichtet Joana Graffam. Damit haben mehr Mitarbeiter*innen die Möglichkeit parallel ihre Berichte und Dokumentationen zu bearbeiten und zusätzlich kann das Freizeitangebot in den Räumlichkeiten für alle Klient*innen noch mehr erweitert werden.

Wohnen im Stadtteil ist ein Angebot der besonderen Wohnform und der qualifizierten Assistenz beim Wohnen. In kleinen Wohngemeinschaften leben Menschen mit Unterstützungsbedarf und werden von den Assistenzen aus der WiS im Alltag je nach Bedarf begleitet. Die Assistenzleistungen werden auch individuell für Menschen im eigenen Wohnumfeld angeboten.
Das Büro selbst ist eine Anlaufstelle für alle Angelegenheiten des Alltags. Beratungen oder einfach ein Plausch beim Kaffee finden hier spontan oder geplant statt. Zusätzlich verfügt das Büro über einen großen Gruppenraum. Dieser bietet Möglichkeiten für verschiedene Aktivitäten wie Kino, Kickern, Feiern und kreative Momente.
weiterlesen ...

630 Mitarbeitende zur Werkstattratsversammlung geladen

630 Mitarbeitende zur Werkstattratsversammlung geladen

Großes Interesse an allen Standorten der Werkstatt Hildesheim an den Versammlungen. Die Mitarbeitenden der Werkstatt Hildesheim werden vom Werkstattrat gegenüber dem Vorstand und in Politik und Gesellschaft vertreten. Das siebenköpfige Gremium wird von den Mitarbeitenden der Werkstatt Hildesheim alle vier Jahre gewählt. Dieses Gremium hat jetzt in den letzten Monaten viel bewegt. So wird den Beschäftigten der Werkstatt Hildesheim zu Weihnachten ein Inflationsausgleich ausgezahlt. Dieser ist abzugsfrei und somit in der Wirkung und Wahrnehmung besonders interessant, da er nicht der Grundsicherung angerechnet wird.

Werkstattversammlung 1040

Des Weiteren berichtet der Werkstattrat über vergangene und zukünftige Schulungsangebote für die Mitarbeitenden, wie z.B.
- Vorbereitung auf das Hilfe-Plan-Gespräch.
- Digitale Fitness am Smartphone, Tablet & Co.
- Gefahren im Umgang mit sozialen Medien.
- Sexuelle Selbstbestimmung für Menschen mit Beeinträchtigung.
- Diskussionsrunde mit und über die Politik reden

Die Aufgabenverteilung im Werkstattrat wird ebenso mitgeteilt, wie die Einführung des strukturierten Beschwerdemanagements. Die Verbesserung der Speisenversorgung, durch die Mitwirkung des Werkstattrats ist ein gutes Beispiel der Beschwerdebearbeitung.

Werkstattversammlung 1044

Auch die Politikerrunden, in denen der Austausch zwischen Werkstattrat und Vertretern verschiedener Parteien gelebt wird, fand Erwähnung. Ebenso die Teilnahme an Demonstrationen mit den Schwerpunkten Inflationsausgleich für Werkstattbeschäftigte und gerechte Bezahlung für Werkstattbeschäftigte.

„Besonders inklusionsfreudig“ ist der Preis, den der Werkstattrat dieses Jahr erstmals an besonders inklusionsfreudig handelnde Personen, Betriebe und Vereine vergeben hat. Diese Preisverleihung ist überregional medial begleitet worden.

Auch die diesjährige Jubiläumsfeier wurde wieder vom Werkstattrat geplant und durchgeführt und hat zu vielen schönen Momenten beigetragen.

Werkstattversammlung 1051

Der Vorstand der Lebenshilfe Hildesheim e.V. war auch geladen und hat die besonders gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit hervorgehoben.

Am Ende sind Fragen und Anregungen zahlreich eingegangen und wurden, soweit möglich, umgehend beantwortet oder zur Bearbeitung mitgenommen.
weiterlesen ...

Freundschaft, Liebe, Partystimmung

Freundschaft, Liebe, Partystimmung

20241018 IMG 9276

Auf der Kontaktparty #FlirtBesonders haben sich fast 200 Kontaktsuchende aus Stadt und Landkreis Hildesheim im Tanzhaus Buresch eingefunden. Aber auch von weiter weg sind interessierte Personen angereist und haben die Veranstaltung mit ihrer Teilnahme bereichert. Diese Party wird von der Schatzkiste Hildesheim ausgerichtet. Die Schatzkiste Hildesheim ist eine Kontakt–und Partner*in-Vermittlungsbörse für Menschen mit Beeinträchtigung.

20241018 IMG 9208

Bekannte treffen und neue Personen kennen lernen. Das ist die besondere Mischung dieser Party. Da bleiben einsame Herzen nicht lange allein.

20241018 IMG 9252

Auf der Tanzfläche gemeinsam das Tanzbein schwingen oder sich in einer stillen Ecke auszutauschen und kennen lernen. Das alles bietet die Kontaktparty #FlirtBesonders den Besucher*innen.

20241018 IMG 9265

Die Begrüßung durch das Schatzkiste-Team Ines Lemke und Michael Lübben verläuft noch ruhig und geordnet.

20241018 IMG 9244

Aber als der Cäpt’n, mit bürgerlichem Namen Dirk Fröhlich, das Mikrofon greift, die Verhaltensregeln bekannt gibt und die Vertrauenspersonen vorstellt gibt es kein Halten mehr.

20241018 IMG 1003

Wer dachte, das lässt sich nicht toppen, der kennt den Cäpt’n nicht.

20241018 IMG 1003

Mit den ersten einsetzenden Klängen eskaliert die Menge. Mitten auf der Tanzfläche und gemeinsam mit seinen Fans feiert der Cäpt’n das Fest. Bekanntes Liedgut wird zum Mitsingen dargeboten. 

20241018 IMG 9235

Wer dem ganzen Trubel entgehen möchte, hat an der Bar oder an einem der Tische in ruhiger Lage Platz genommen. Die Gelegenheit für interessante Gespräche, neue Kontakte und einen angenehmen Abend. 

20241018 IMG 9200

Auch die Kontaktengel und der Glückspilz geben alles. 

20241018 IMG 9291

Die Kontaktkarte ausfüllen und schon geht es los ins Unbekannte.


20241018 IMG 0997

Nach der Schlacht am Büffet und vollen Bäuchen geht es zur 2. Darbietung des Cäpt’n.

20241018 IMG 9361

Parallel eröffnet die Fotobox, in der sich frisch gefundenen Pärchen, Freunde und Bekannte ablichten lassen können. Den Ausdruck kann man als Andenken gleich mit nach Hause nehmen. Soweit die Theorie.

20241018 IMG 9405

Aufgrund des großen Andranges und der langen Druckzeiten konnten nicht alle Fotos rechtzeitig bereitgestellt werden. Diese Fotos werden vom Schatzkiste-Team nachträglich den abgelichteten Personen zugesandt.

20241018 IMG 0989

Zu später Stunde übernehmen die DJs Peter Gothe und Michael Huismann. Mit ihrem guten Gespür für die Musikwünsche halten sie die Stimmung hoch und die Besucher*innen auf der Tanzfläche. 

20241018 IMG 9263

Um 22 Uhr erklingt der letzte Ton und die Veranstaltung neigt sich dem Ende.

20241018 IMG 9272

Viele neue Bekanntschaften sind entstanden, neue Kontakte sind geküpft und alte Bekanntschaften wieder aufgelebt. Für Teilnehmende, wie Organisator*innen und Helfer*innen steht fest: „Das war eine super Party“ 

20241018 IMG 0989

Danke an die Unterstützung durch Hand in Hand für Norddeutschland. Ohne deren Förderung wäre diese Veranstaltung so nicht möglich gewesen.

PS: Die Fotos aus der Fotobox findet Ihr auch unter www.Lhhi.de/aktuelles

weiterlesen ...
Diesen RSS-Feed abonnieren